"Wo werden Sie denn dann einkaufen?" war die häufigste Frage, die unter der Kundschaft kursierte. Nur leider ohne so eine richtig befriedigende Antwort.
Und auf einmal kommt meine Kochfreundin Steffi auf die glorreiche Idee, dass wir ihn und seine im Betrieb mitarbeitende Schwester doch einladen könnten. Sozusagen als kleines Danke.
Die Einladung war schnell gemacht und die Terminfindung war letztlich auch nicht so schwierig. Ende August, es war klar, dass es wohl auf ein absolutes Hochsommermenü hinausläuft.
![]() |
Selbst den Rotwein hatten wir ordentlich heruntergekühlt. |
Natürlich noch nicht völlig im neuen Lebensabschnitt angekommen, aber diesen trotzdem sehr genießend. Ich glaube er will jetzt noch ein bisschen studieren.
Bei dieser Gelegenheit erfuhren wir dann auch, dass die Zwei etwa fünfzehn Jahre lange gemeinsam einem recht ambitionierten Kochkreis angehörten. Wussten wir zum Glück nicht vorher.
Und das war dann das Menü:
![]() |
geeiste Tomatenessenz mit gegrillter Paprika |
![]() |
Gegrillter Pulpo auf Pfirsich-Mozzarella-Salat mit Mojito-Pesto |
![]() |
Rehrücken, Pfifferlinge, gebratene Kartoffelwürfel und Erbspüree |
![]() |
Schokomousse-Törtchen, Beerenmäander, Johannisbeereis |
Schön! die beiden haben sich sicher gefreut!
AntwortenLöschenHat es; Sie musste erst mal ein Tränchen verdrücken, als Steffi die Einladung ausgesprochen hat. Und der Abend war sehr entspannt und beschwingt.
LöschenSo ein schönes Menü! Das würde mir auch jetzt unter herbstlichen Vorzeichen noch schmecken!
AntwortenLöschenMir auch; zumal ich mit Wild ja eh immer leicht zu locken bin. die Tomate müsste halt ersetzt werden. Dafür ist die ein echter Sommer-Hit.
LöschenGottfried, Du hast das nicht bis zum Ende durchdacht. Das Menu wird das bundesweite Metzgereisterben beschleunigen.
AntwortenLöschenNur für den Fall, dass mein Metzger mitliest: Hier gibt es so eine Einladung höchstens für's Weitermachen!
Argument!
LöschenDie Konkretisierung muss also lauten: Verdient und das in der GRV vorgesehene Regeleintrittsalter deutlich überschritten.